Eine spezialisierte Ausbildung in theoretischen und praktischen Fertigkeiten, die mit einer Prüfung abgeschlossen wird, ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Kompetenzen für den Beruf des Schweißers / der Schweißarbeit zu erwerben. Der Abschluss einer solchen Ausbildung berechtigt auch zum Erwerb neuer Qualifikationen oder zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer bestehender Qualifikationen, z. B. in den Bereichen WIG, MAG und MMA.
Was Sie als unser Hörer gewinnen können
- die erforderlichen Zertifizierungsdokumente, die in der gesamten EU gültig sind (Bescheinigung über den Abschluss der Ausbildung, Schweißerprüfungszeugnis, Schweißerbuch für diejenigen, die die Qualifikation von Grund auf erwerben, entsprechender Eintrag im Schweißerbuch),
- fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten,
- neuer Beruf; Entwicklungsmöglichkeiten in vielen Branchen, in denen Schweißtechniken eingesetzt werden, z. B. in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt, im Schiffbau und im weit gefassten Bausektor,
- neue Ansprüche/Verlängerung bestehender Ansprüche in einem bestehenden Beruf,
Ausbildung und Vorbereitung auf die Prüfung:
Unsere Mitarbeiter sind gut vorbereitete Spezialisten - Dozenten, darunter Ingenieure, die über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Sie erläutern die Sachverhalte anschaulich, unterstützen die Schüler mit praktischen Anleitungen und beantworten alle Fragen im Zusammenhang mit dem Kurs und der Berufsprüfung.
Angepasste technische Einrichtungen
Die Ausbildung findet in Räumlichkeiten statt, die für Schweißarbeiten vorgesehen sind. Wir bieten sichere Arbeitsplätze, die mit den erforderlichen Geräten, Werkzeugen und Materialien ausgestattet sind. Die Kurse werden mit einer Genehmigung der Akkreditierungsstelle, dem Welding Institute, auf der Grundlage der höchsten Standards und der aktuellen Gesetzgebung durchgeführt.
Theoretische und praktische Inhalte des Kurses
- Elektrotechnik - in Bezug auf Schweißanwendungen,
- Werkstoffkunde und Qualität von Schweißverbindungen,
- Grundlagen des technischen Zeichnens - Lesen und Zeichnen,
- Schweißerwerkstatt (Ausrüstung, Werkzeuge),
- Schweißtechnik und -verfahren,
- Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit/Schweißarbeiten gemäß der Euro-Norm EN-287-01,
- Die Grundsätze der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes bei Schweißarbeiten,
- Praktischer und technischer Unterricht in der gewählten Schweißspezialisierung (WIG/ MAG/ MMA).
Anforderungen an die Kursteilnehmer:
Schweißarbeiten sind mit Risiken verbunden, wie z. B. hohen Materialtemperaturen, Dämpfen und Gefahren durch die Verwendung von Geräten. Aus diesem Grund gibt es formale Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs: Die Kandidaten müssen volljährig sein, mindestens die Grundschule abgeschlossen haben und ihr Gesundheitszustand muss von einem Arbeitsmediziner bescheinigt werden.
Alle Bewerber, die die Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllen, sind uns willkommen: Bei uns erwerben Sie konkrete Kenntnisse und praktische Fähigkeiten als Schweißer.