Krane, die auch als Kräne bezeichnet werden, sind in vielen Branchen die am häufigsten verwendeten Krananlagen. Die Palette der Maschinen reicht von kleinen, manuell betriebenen Modellen bis hin zu solchen mit einer Reichweite von mehr als 100 Metern in alle Richtungen. Für den Betrieb von Kränen benötigen Sie eine LizenzDie Konstruktion der Kräne besteht aus der Säule und dem Ausleger - den beiden wichtigsten Elementen, auf deren Grundlage das Gerät seine Arbeit verrichten kann. Die Säule ist das Herzstück des Geräts, das bei vielen Modellen auf einen drehbaren Sockel reduziert ist. Auf dem Sockel ist der Ausleger montiert, der teleskopierbar sein kann. Am Ende des Auslegers befindet sich ein Gestänge - eine Hebevorrichtung zum Bewegen von Gegenständen mit Hilfe von Seilen oder Ketten, Haken oder Greifern.

Es gibt verschiedene Arten von Kränen, darunter:

  • selbstfahrend - selbstfahrend oder auf einem LKW montiert
  • Hafen - auch Schiffbau genannt, die für den Einsatz in Hafenanlagen zum Be- und Entladen von Schiffen bestimmt sind. Sie können auch in Form von schwimmenden Geräten erfolgen
  • Turmmaschinen - gehören zu den größten Maschinen und werden hauptsächlich für Bauarbeiten eingesetzt

Im Hinblick auf ihre Mobilität werden Krane in stationäre, mobile, Decks- sowie selbstfahrende und auf LKWs montierte Krane unterteilt.

Wenn Sie daran interessiert sind, Betreiber zu werden, wir laden Sie ein, unser Schulungsangebot zu nutzen!