Zur Kategorie der tragbaren Feuerlöschgeräte gehören Löschdecken und tragbare Feuerlöscher, die aufgrund ihrer Mobilität einen Einsatz direkt am Ort der Gefahr ermöglichen. Sie sind besonders in der ersten Phase eines Brandes nützlich, wenn es möglich ist, den Feuerlöscher sofort zu aktivieren und sich mit ihm zu bewegen. Die Decke ist eine spezielle, nicht brennbare Stoffbahn mit einer Oberfläche von etwa 2 m2Er wird eingesetzt, um ein Feuer im Keim zu ersticken, indem die Sauerstoffzufuhr zum brennenden Objekt unterbrochen wird.

Sie können jedoch nicht für große oder ausgedehnte Brände verwendet werden. Es sei daran erinnert, dass die ordnungsgemäße Wartung eines Feuerlöschers wesentlich zu seinem wirksamen Einsatz im Bedarfsfall beiträgt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie handgehaltene Feuerlöscher nach Sicherheitsgrundsätzen warten können.

 

Auf dem Markt erhältliche Arten von Feuerlöschern

Handy Feuerwehrausrüstung Er muss leicht und einfach zu handhaben sein, damit ihn jeder in einer Gefahrensituation ohne Schwierigkeiten benutzen kann. Aufgrund der Zusammensetzung, d.h. des Inhalts des Löschmittels, können Feuerlöscher unterteilt werden in

  • Pulverlöscher - enthalten ein wenig giftiges Löschmittel;
  • Schneelöscher - diese sind mit flüssigem Kohlendioxid gefüllt;
  • Wasser und Schaum (Staub) - das Löschmittel ist Schaum, der aus einem Konzentrat von Schaummittel und Wasser hergestellt wird;
  • Nebel - enthalten demineralisiertes Wasser;
  • für ein sauberes Mittel - im Inneren befindet sich FE-36-Gas.

 

Häufigkeit der Wartung

Nach den geltenden Vorschriften muss jede bauliche Anlage mit Feuerlöschgeräten ausgestattet werden. Gemäß §3.3. der Verordnung des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Verwaltung vom 7. Juni 2010 über den Brandschutz von Gebäuden, anderen Bauwerken und Bereichen) "sollten technische Inspektionen und Wartungen von Feuerlöschgeräten und Feuerlöschern zu Zeiten und in einer Weise durchgeführt werden, die mit den vom Hersteller festgelegten Anweisungen übereinstimmen, jedoch nicht weniger als einmal pro Jahr". Wartungstätigkeiten können nach der Verpflichtung zur Häufigkeit kategorisiert werden.

Die Grundwartung muss einmal im Jahr erfolgen, während die erweiterte Wartung und das Nachfüllen (falls erforderlich) bei Pulver-, Wasser-, Schaum- und Wasserlöschern alle 5 Jahre erfolgen sollte. Ursprünglich versiegelte Pulverlöscher, die ständig unter Druck stehen, sollten alle 15 Jahre überholt werden. Die erweiterte Wartung gilt nicht für Feuerlöscher mit Fe-36-Gas und Schneelöscher.

Alle 10 Jahre müssen alle Arten von Feuerlöschern überholt und nachgefüllt werden, wobei dies natürlich häufiger geschehen muss, wenn die Gültigkeit des verwendeten Mittels kürzer ist.

Inspektion und Wartung des Feuerlöschers

Wie man grundlegende Wartungsarbeiten durchführt

Die Grundwartung sollte einmal im Jahr durchgeführt werden, es sei denn, die Anweisungen des Herstellers schreiben eine häufigere Wartung vor. Der Austausch von Teilen des Feuerlöschers entbindet nicht von der Verpflichtung, eine Wartung durchzuführen oder deren Häufigkeit zu ändern. Bei der grundlegenden Wartung ist der erste Schritt, den Feuerlöscher anhand der Kennzeichnung auf dem Behälter zu erkennen und zu identifizieren. Die Inspektionsanforderungen umfassen:

  • Nachweis des Schutzes vor unbeabsichtigtem Einschalten,
  • Überprüfung des Drucksensors oder der Verbindung, um den internen Druckzustand zu überprüfen,
  • Prüfung auf mit bloßem Auge sichtbare Korrosionsspuren, Beulen, Rillen oder Schäden,
  • Wiegen nach den Anweisungen des Lieferanten,
  • Überprüfung des Zustands von Schlauch und Düse,
  • Überprüfung der Lesbarkeit der Gebrauchsanweisung,
  • Beurteilung des Zustands des Treibstofftanks.

 

Erweiterte Kontrolle

Bei der erweiterten Instandhaltung muss die Person oder Stelle, die die Instandhaltung durchführt, die Verfahren der grundlegenden und der erweiterten Inspektion kombinieren, wobei besonders auf folgende Elemente zu achten ist

  • Blutdruckmessgerät
  • Löschmittel
  • Kopf, Ventile / Anzeigen / Schlauch mit Düse
  • Tank
  • Gewindeverbindungen
  • Etikett
  • Montage