TDT-Genehmigung 

Technische Überwachung des Verkehrs ist eine Erweiterung der Abkürzung TDT. Sie befasst sich mit 

Ausrüstungen, die sich an Orten befinden, die mit dem Weitertransport in Verbindung stehen, z. B. Brückenkräne in Bahnhöfen oder Zügen. In den meisten Fällen ist es einfach zu bestimmen, welche Qualifikationen für eine bestimmte Maschine erforderlich sind. Die Treppe beginnt bei: Wagen, Lader, Plattformen oder Kränen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die UDT- oder TDT-Registrierung am wichtigsten ist. 

In welchem Umfang werden die Arbeiten durchgeführt? 

  1. Technische Überwachung der technischen Ausrüstung: 
  • die auf dem Bahngelände, den Gleisanschlüssen und den Schienenfahrzeugen montiert sind; 
  • Güterseilbahnen, Personenzüge und Skilifte; 
  • Tanks, einschließlich der im Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr verwendeten Tanks; 
  1. Kraftstoffdampf-Rückgewinnungsanlagen, die in Bahnanlagen, Gleisanschlüssen, Häfen und Binnenschifffahrtsstraßen betrieben werden; 
  1. Standort: 
  • auf See- und Binnenschiffen, 
  • auf Pontons, 
  • auf den Docks, 
  • in Jachthäfen und Häfen sowie auf Binnenwasserstraßen, 
  • im Seeverkehr, in der Binnenschifffahrt, vor allem bei druckbeaufschlagten und nicht druckbeaufschlagten Geräten, 
  • Tanks (Zisternen) und Kräne, 
  • in den Prozesslinien der Hafenumschlagsdepots und der Ausrüstung anderer Stationen, die sich in dem für Umschlagarbeiten und andere Schifffahrtstätigkeiten vorgesehenen Gebiet befinden. 

Möchten Sie Ihre Qualifikation zur Bedienung von NO TDT Tankfüllern erweitern?  

Melden Sie sich für eine Schulung zum Thema an: 

  • Mitarbeiter von Unternehmen, die Chemikalien herstellen und Abfüllanlagen betreiben; 
  • Berufskraftfahrer mit einer speziellen ADR-Lizenz (Beförderung gefährlicher Stoffe). Jetzt können Sie den Tankwagen selbst befüllen. 

Themen der Klasse: 

  • Brandschutzbestimmungen; 
  • GESUNDHEIT UND SICHERHEIT; 
  • technische Überwachung; 
  • physikalische und chemische Eigenschaften von Gefahrstoffen (brennbare und flüssige Stoffe); 
  • Zusammensetzung der beförderten Kraftstoffe und Stoffe; 
  • Tankstrukturen; 
  • Tankschiffe mit gefährlichen Stoffen; 
  • Handhabung von Gießmaschinen. 

Einstufung der gefährlichen Güter: 

Klasse 2 Gase; 
Klasse 3 Materialien: brennbare Flüssigkeiten; 
Klasse 4.1                 selbstzersetzlich, explosiv, fest entflammbar und desensibilisiert;          
Klasse 4.2                 selbstentzündlich, 
Klasse 4.3                 bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln, 
Klasse 5.1                 oxidierend; 
Klasse 5.2 Organische Peroxide; 
Klasse 6.1 Materialien: giftig, 
Klasse 6.2                  ansteckend, 
Klasse 8                  ätzend; 
Klasse 9 Verschiedene Stoffe und Gegenstände sowie alle nicht als gefährlich eingestuften Güter, die unter Druck gefüllt, entleert oder befördert werden (Öle, Asphalt, Mehl, Zement, Düngemittel, Petroleum, bituminöse Massen und andere). 

Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um den Kurs zu bestehen?

  • Kenntnisse der polnischen Sprache in Wort und Schrift oder mit Übersetzer; 
  • Volle Laufzeit; 
  • Ausbildung in dem gewünschten Thema; 
  • Kennenlernen von Prüfungsgrundsätzen (in Theorie und Praxis). 

Wer organisiert die staatliche Prüfung nach der Ausbildung für NO TDT Ausgießer?

Sie wird von der Technischen Überwachung Verkehr unter den gleichen Bedingungen wie am Arbeitsplatz durchgeführt. 

Wie lange sind die Ansprüche gültig?

Sie sind 5 Jahre lang gültig. Drei Monate vor Ablauf des Anspruchs muss ein Antrag auf eine kostenlose Verlängerung des Zertifikats gestellt werden.