Umfang der Ausbildung - Instandhaltung von Geräten für behinderte Menschen
Behindertengerechte Einrichtungen sind spezielle Aufzüge mit hydraulischem oder elektrischem Antrieb, die die Fortbewegung von Rollstuhlfahrern unterstützen. Sie beseitigen architektonische Barrieren für Behinderte. Diese Geräte sind Teil der Handhabungsgeräte (UTB).
Eine Wartungsperson ist eine Person, die Wartungsarbeiten an behindertengerechten Geräten durchführt. Die für die Instandhaltung verantwortliche Person muss vom UDT - Amt für technische Überwachung - zugelassen sein.
Der Kurs zur Instandhaltung von Behinderteneinrichtungen umfasst theoretische Kenntnisse und praktische Übungen, die für die Prüfung und den Erwerb eines Befähigungsnachweises erforderlich sind.
Ausbildungsprogramm - Wartung von Geräten für Behinderte:
- Bestimmungen über Transportmöglichkeiten für Behinderte
- für die Bedienung von Geräten für Behinderte erforderliche Zertifizierung
- technische Daten und Arten von Ausrüstungen für die Beförderung von Behinderten
- Bau von Verkehrseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Aufgaben des Instandhalters von Einrichtungen für behinderte Menschen
- Typische Mängel bei Ausrüstungen für behinderte Menschen
- Sicherheitsvorschriften und Erste-Hilfe-Regeln bei der Arbeit mit Ausrüstungen für den Transport von Behinderten
Dauer des Unterrichts: 48-88 Unterrichtsstunden.
Es ist möglich, den thematischen Umfang der Klassen auf Anfrage zu ändern.
ERGON-Zentrum für Personalverbesserung - wir fördern Inanspruchnahme von Dienstleistungen!
Auf einen Blick:
- Pflichten des Kranführers vor Arbeitsbeginn
- Lehrpläne
- Lehrplan - Bedienung von Laufkränen, Hebezeugen und Hebezeugen für allgemeine und/oder spezielle Zwecke
- Schulungsprogramm - Wartung von elektrischen Aufzügen
- Umfang der Ausbildung - Instandhaltung von Ladeflächen, einschließlich solcher, die für die Beförderung von Personen verwendet werden