Anlagenwartungstechniker

Handgehaltene Feuerlöschgeräte - Betrieb und Wartung 

Wir laden Sie ein, sich bei ERGON für einen Kurs zur Bedienung und Wartung handgeführter Feuerlöschgeräte anzumelden! Die Brandschutzschulung richtet sich an alle Mitarbeiter des Unternehmens, unabhängig von ihrer Position und der Art ihrer Tätigkeit. Wir bieten Schulungen zum Brandschutz und zur sicheren Verwendung von Feuerlöschern und Löschdecken sowie zur Wartung von handgeführten Feuerlöschgeräten an. 

Zu erörternde Themen 

Unser Kurs gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil lernen die Teilnehmer die Einteilung von Bränden und die Arten von Feuerlöschgeräten kennen. Sie machen sich mit den geltenden Vorschriften für den Einsatz und die Wartung von handgeführten Feuerlöschgeräten vertraut.  

Der theoretische Teil behandelt Themen wie: 

  • die am Arbeitsplatz bestehenden Brandgefahren, 
  • das Brandschutzhandbuch der Einrichtung, 
  • Brand- und Evakuierungsmarkierungen, 
  • den Standort der tragbaren Feuerlöschgeräte auf dem Gelände, 
  • Umgang mit Feuerlöschern, Löschdecken und Hydranten, 
  • Alarmverfahren, 
  • Evakuierung, 
  • Unterstützung der Opfer, 
  • Wartung von Feuerlöschern. 

Im praktischen Teil werden die Teilnehmer: 

  • den Umgang mit verschiedenen Arten von Feuerlöschern zu üben, 
  • den Umgang mit einer Löschdecke und einem Innenhydranten üben, 
  • Wartung des Feuerlöschers, 
  • die Wartung der verschiedenen Komponenten eines Feuerlöschers zu beherrschen. 

Zweck der Ausbildung 

Die von uns angebotene Schulung soll den Teilnehmern das nötige Wissen vermitteln, wie sie sich in einer Brandsituation richtig verhalten. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer mit den Grundsätzen des Brandschutzes vertraut zu machen und ihnen zu zeigen, wie sie die verschiedenen Arten von Feuerlöschern oder Löschdecken richtig und sicher einsetzen. Die Teilnehmer lernen auch die Vorschriften für die Wartung von Handfeuerlöschgeräten und die Methoden zur Durchführung dieses Prozesses kennen. 

Für wen ist der Kurs gedacht? 

Die Teilnahme an unserem Kurs empfiehlt sich insbesondere für Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im Brandschutz erwerben oder auffrischen müssen, sowie für Mitarbeiter, die im Unternehmen mit der Brandbekämpfung und Evakuierung beauftragt sind. 

Feuerlöschen mit einem handgeführten Feuerlöscher

Was zählen wir zu den handgeführten Feuerlöschgeräten? 

Zur Kategorie der tragbaren Feuerlöschgeräte gehören tragbare Feuerlöscher und Löschdecken, die dank ihrer leichten Transportierbarkeit direkt am Ort der Gefahr eingesetzt werden können. Sie sind besonders in der Anfangsphase eines Brandes nützlich, wenn es möglich ist, den Feuerlöscher sofort zu aktivieren und das Löschmittel direkt auf die Flamme zu richten.  

Eine Decke ist eine spezielle, nicht brennbare Stoffbahn mit einer Fläche von etwa 2 m2wird verwendet, um ein Feuer im Keim zu ersticken, indem die Sauerstoffzufuhr zum brennenden Objekt unterbrochen wird. 

Gruppen von Bränden 

Ein Schlüsselelement der Schulung besteht darin, die Teilnehmer mit dem Einsatz der in einer bestimmten Situation je nach Brandart geeigneten Ausrüstung vertraut zu machen - dazu gehören Feuerlöscher, Löschdecken und Hydranten. Im Falle eines Brandes ist es auch wichtig, das Phänomen des Temperaturanstiegs von Objekten in der Nähe der Flamme zu kennen, so dass die Teilnehmer mit dem Wissen ausgestattet werden, wie sich verschiedene Löschmittel beim Löschen verschiedener Gruppen von Bränden verhalten.  

Feste Brände - Feste Materialien wie Holz, Papier und Textilien können bei Hitzeeinwirkung gefährliche Gase und Dämpfe entwickeln. Diese Art von Feuer fällt in Kategorie A.  

Feuer in brennbaren Flüssigkeiten und schmelzenden Stoffen - Dazu gehören z. B. Lacke, Fette, Benzin, Paraffin, Stearin und viele andere. Diese Stoffe verdampfen und bilden eine Wolke über der Flüssigkeit, die zu einem explosiven Gemisch führen kann. Dies ist ein Brand der Kategorie B.  

Brände mit brennbarem Gas - Beispiele für diese Art der Verbrennung sind ein Methanbrand in einem Bergwerk oder eine Gasflaschenexplosion. Diese Art von Feuer fällt in die Kategorie C.  

Metallbrände - Je nach chemischer Zusammensetzung der Legierung verbrauchen Metalle den Luftsauerstoff auf unterschiedliche Weise, aber jeder Brand ist gleichermaßen gefährlich. Die an einem Brand beteiligten Metalle fallen in die Kategorie D.  

Fette Brände - Brände in Kochgeräten, die häufig auftreten, haben aufgrund der falschen Löschmethode oft zu Tragödien geführt. Brände der Gruppe F werden nicht mit Wasser gelöscht.   

Betreiber bei der Arbeit

Wartung von tragbaren Feuerlöschgeräten 

Sowohl die mit der Brandbekämpfung und Evakuierung beauftragten Personen als auch die Führungskräfte und die einfachen Mitarbeiter sollten über Kenntnisse zur Wartung von Feuerlöschern verfügen. 

Arten von tragbaren Feuerlöschern Grundlegende Wartung Erweiterte Wartung Überholung und Wiederbefüllung 
Wasser, Schaum und mit Wasserlöschmittel Jährlich alle 5 Jahre alle 10 Jahre 
Pulver Jährlich alle 5 Jahre alle 10 Jahre 
Pulversiegelung Jährlich alle 15 Jahre alle 10 Jahre 
Für ein sauberes Zentrum Jährlich nicht zutreffend alle 10 Jahre 
Für Kohlendioxid Jährlich nicht zutreffend alle 10 Jahre 

Warum mit uns trainieren? 

  • wir sind erfahren in der Durchführung von Brandschutzschulungen; 
  • Die Schulung wird von einem qualifizierten Brandschutzinspektor durchgeführt, der für die Durchführung von Schulungen in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und Brandschutz zertifiziert ist; 
  • Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten. 

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben Bitte kontaktieren Sie uns - unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Klärung von Zweifeln. Wir möchten Sie ermutigen, von folgenden Möglichkeiten Gebrauch zu machen unsere Dienstleistungen

Feuerwehrausrüstung