Krane sind Geräte, die zur Gruppe der Krantransportmittel gehören. Sie sind für die schnelle horizontale und/oder vertikale Bewegung von Lasten, Personen oder Tieren über kurze Entfernungen konzipiert. Krane sind das beliebteste Materialtransportgerät. Für den Betrieb von Kränen ist eine entsprechende Genehmigung erforderlich, die vom Technischen Überwachungsverein erteilt wird.

Darüber hinaus gehören Kräne zu den ersten von Menschen gebauten Geräten. Sie werden seit Jahrhunderten zum Heben und Tragen von Lasten verwendet. Die einfachsten Geräte sind die so genannten einfachen Hebel, Kräne und Wellendrehkreuze. Darüber hinaus werden in vielen Branchen, darunter auch auf Baustellen, anspruchsvollere Hebevorrichtungen eingesetzt. Die Aufzüge umfassen auch gemeinsame Aufzüge.

Die Klassifizierung von Kränen ist nicht einheitlich. Nach der polnischen Norm werden die folgenden Typen unterschieden:

  • Trawler - sind hand- oder motorgetriebene Winden, Winden und Spille, die mit Ketten- oder Seilspannern und Haken oder Greifern konstruiert sind
  • Portalkräne - Portalkräne, Laufkräne oder Hängekräne, die auf einem bestimmten Fahrweg und in einer von der Brückenbreite abhängigen Hub- und Senkhöhe arbeiten
  • Kräne - auch Kräne genannt, sie werden auf Baustellen als Turmdrehkräne eingesetzt, man unterscheidet auch zwischen Hafenkränen und Mobilkränen, einschließlich solcher auf Autos
  • Regalbediengeräte - konzipiert für das Stapeln und den Transport von Materialien hauptsächlich in Lagern
  • Hebezeuge - für das vertikale Heben von Gegenständen, z. B. Aufzüge
  • Lastenaufzüge - bestehend aus einem Träger auf schrägen Schienen und Seil- oder Kettenbindungen
  • Linotor-Kräne - ähnlicher Aufbau wie bei Seilbahnen, bestehend aus Laufkatzen an Tragseilen, die zwischen Türmen angebracht sind