Warum einen Höhenführerschein machen? 
Um eine Karriere in der Höhenarbeit zu beginnen, sind die richtige gesundheitliche Eignung und der Zugang zu entsprechenden Kursen erforderlich. Der Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und Gefahrenbewusstsein ist unerlässlich und kann durch eine professionelle Ausbildung erreicht werden. Industriebergsteigerschulungen, insbesondere die von IRATA zertifizierten, bereiten Sie umfassend auf die Arbeit unter anspruchsvollen Bedingungen vor. Sie vermitteln nicht nur die Grundlagen der Seiltechnik, sondern auch den Umgang mit speziellen Sicherungsgeräten. So erhalten Sie eine international anerkannte Qualifikation und das Selbstvertrauen, komplexe Aufgaben in großen Höhen zu erfüllen. 

Globale Arbeitsnorm - IRATA 

Die International Industrial Rope Access Technicians Association (IRATA) setzt den Standard für die Seilzugangsindustrie. IRATA fördert die Verwendung des Zwei-Seil-Systems, das die Sicherheit der Arbeiter in der Höhe erhöht. Darüber hinaus hat sie Regeln für die Arbeitsorganisation und das Klettern entwickelt und analysiert Zwischenfälle und Unfälle, um auf dieser Grundlage Sicherheitsverfahren zu entwickeln. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden auf der ICOP-Website veröffentlicht. 

Heute besitzen mehr als 130.000 Techniker die IRATA-Qualifikation, die von Arbeitgebern weltweit anerkannt wird. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt drei Jahre, danach ist eine Auffrischung erforderlich - und Sie können auch Ihre Zertifizierungsstufe erhöhen. Dies ermöglicht es den Seilzugangstechnikern, ihre Fähigkeiten zu aktualisieren. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Branche beruflich weiterzuentwickeln. Ein solches System fördert die kontinuierliche berufliche Entwicklung und unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung und Verbesserung der Fähigkeiten von Technikern, die in der Höhe arbeiten. 

Die IRATA-Zertifizierung umfasst drei Stufen, die die Spezialisierung und Verantwortung im Bereich des seilunterstützten Zugangs beschreiben: 

  • Stufe 1 (angehender Techniker), 
  • Stufe 2 (Spezialist), 
  • Stufe 3 (Aufsicht). 

Mit jeder weiteren Stufe der IRATA-Zertifizierung steigen die Verantwortung und die Komplexität der Arbeit in der Höhe. Um die höchste, dritte Stufe zu erreichen, müssen die früheren Stufen abgeschlossen sein. Die endgültige Zertifizierung ermöglicht die Überwachung der Arbeit des Teams und die volle Verantwortung für die Sicherheit des Teams. 

IRATA-Zertifizierungsstufen 

Nach Abschluss der ersten Ausbildungsstufe sind Sie berechtigt, seilunterstützte Arbeiten in einer Höhe von mehr als 3 m unter enger Aufsicht einer Fachkraft der Stufe 3 durchzuführen. Der Kurs deckt die theoretischen und praktischen Grundlagen ab, die für Arbeiten in der Höhe mit seilunterstütztem Zugang erforderlich sind. Er besteht aus theoretischen Vorträgen über die Ausrüstung, das Knüpfen von Knoten und die Vorschriften und Normen für Arbeiten in der Höhe. Die Teilnehmer lernen auch die Prinzipien der Kräfte in Seilsystemen und bei einem Absturz kennen. Der praktische Unterricht umfasst den Aufbau von Seillängen, Seiltechniken, Seilmontage und die Grundlagen der Rettung. 

Zweite Ebene 

Um die nächste Ausbildungsstufe zu erreichen, sind mindestens ein Jahr Erfahrung und 1.000 Stunden auf Stufe eins erforderlich. Der Spezialist verfügt über umfassende technische Kenntnisse und nimmt an Rettungseinsätzen teil. Der Kurs umfasst Vorlesungen über Ausrüstung, Knoten, gesetzliche Normen und Kräfte in Seilsystemen bei Abstürzen. Im praktischen Unterricht werden Fertigkeiten in den Bereichen Positionsbau, fortgeschrittene Seiltechniken, Transportsysteme, Klettern und Autoratation vermittelt. 

Dritter Schritt der IRATA-Zertifizierung 

Die nächste Stufe des Kurses erfordert 1.000 Arbeitsstunden und 12 Monate Erfahrung auf Stufe zwei, die eine vollständige theoretische und praktische Vorbereitung auf fortgeschrittene Arbeiten in der Höhe bieten. Diese Stufe umfasst das gesamte Spektrum an theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten, die für die Durchführung vielseitiger und komplexer Arbeiten am Seil erforderlich sind. Die Ausbildung umfasst das Erlernen von Seiltransport- und Selbstsicherungstechniken sowie die Rettung im Team. Diese Stufe umfasst eine vollständige Kenntnis der Ausrüstung, der Sicherungsregeln, der Knoten und der gesetzlichen Normen. Im praktischen Teil entwickeln die Teilnehmer Fertigkeiten in der Konstruktion von Pfosten und Ankerpunkten, der Arbeit mit Seilsystemen, Kletter- und Rettungstechniken. 

Warum in einen Seilzugangskurs investieren? 

Neben der Erfüllung der formalen Anforderungen für die Zertifizierung von Höhenarbeiten ist es wichtig, sich die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, was durch professionelle Kurse wie die mit IRATA-Zertifizierung erreicht werden kann. In diesem Programm werden Seiltechniken und die Verwendung von Sicherungsgeräten gelehrt, was zu einem sicheren Umgang mit schwierigen Bedingungen führt. Das weltweit anerkannte IRATA-Zertifikat ermöglicht eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung, und das dreistufige Zertifizierungssystem fördert die zunehmende Verantwortung und Kompetenz in diesem Bereich. 

Fragen und Antworten

Warum einen Höhenführerschein machen?

Die Höhenzertifizierung ist der Schlüssel zum sicheren Arbeiten unter schwierigen Bedingungen in großen Höhen. Der Erwerb der richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten auf den verschiedenen Stufen der Zertifizierung erhöht nicht nur Ihre Effizienz, sondern auch Ihre Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an einem IRATA-zertifizierten Kurs?

Der IRATA-zertifizierte Kurs bereitet Sie auf komplexe Aufgaben vor, lehrt Sie Seiltechniken und den Umgang mit Sicherungsgeräten. Er ermöglicht Ihnen auch, Ihre Karriere in einem internationalen Kontext zu entwickeln, da Sie eine im Ausland anerkannte Qualifikation erhalten.

Was sind die IRATA-Zertifizierungsstufen?

Die IRATA-Zertifizierung besteht aus drei Stufen: Stufe 1 (Auszubildender Techniker), Stufe 2 (Spezialist) und Stufe 3 (Supervisor). Auf jeder Stufe werden unterschiedliche Fähigkeiten entwickelt, die eine schrittweise berufliche Entwicklung vom Berufsanfänger bis zum Teamleiter ermöglichen. 

Wie wirkt sich die IRATA auf die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe aus?

IRATA standardisiert Seiltechniken und schafft Sicherheitsverfahren. Durch die Analyse von Vorfällen und die Förderung effektiver Praktiken. Auf diese Weise unterstützt sie nicht nur die Verbesserung der Fähigkeiten der Arbeitnehmer, sondern schärft auch das Bewusstsein für Sicherheitsfragen auf allen Ebenen der Höhenarbeit.