Ausbildung für Arbeiten in der Höhe  

Sie sind herzlich eingeladen, einen Höhenkurs in unserem Unternehmen zu besuchen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fachschulungen und arbeiten mit den besten Dozenten zusammen. Wir legen großen Wert auf die Qualität der Ausbildung, damit sich unsere Teilnehmer bei Arbeiten in der Höhe sicher fühlen. Bei der Durchführung unserer Kurse halten wir uns an alle gesetzlichen Vorschriften. 

Mann auf dem Schafott

Für wen? 

Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine Tätigkeit im Bergsteigen anstreben. Für die Aufnahme einer Tätigkeit als Industriekletterer oder in einem anderen Beruf, in dem der Einsatz von Kletterausrüstung erforderlich ist, ist der Erwerb der erforderlichen Qualifikationen obligatorisch. 

Der Bergsteigerkurs wird in Kategorien durchgeführt: 

Zugang zum Gebäude  

Die Schulung richtet sich an Personen, die bestimmte Strukturen wie Gerüste, Plattformen und Leitern besteigen müssen, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen.  

Zugang über Seil 

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die Seilkletterer werden wollen. Die Arbeit findet in der Höhe statt, mit Seilen und Sicherheitsausrüstung. 

Gebäudezugang mit Elementen der Seilzugangstechnik 

Es ist für diejenigen gedacht, die im Baugewerbe tätig sind und für mehr Komfort und Sicherheit nur Seilzugang verwenden. 

Evakuierung von Personen aus beengten Räumen 

Die Kursteilnehmer lernen Evakuierungstechniken aus Gebieten mit eingeschränkter Kommunikation. Sie lernen den Umgang mit Winden und Rettungssystemen sowie den Einsatz von Flucht- und Atemschutzgeräten. 

Evakuierung von Personen aus der Höhe 

Während des Kurses lernen Sie, wie Sie die Risiken richtig einschätzen und Personen und Material aus einem hoch gelegenen Raum transportieren. 

Klettertraining in Seilzugangstechniken 

Eine Person an einem Seil beschneidet einen Baum

In der Schulung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sich mit Hilfe von Seilzugangsgeräten und der erforderlichen Ausrüstung in engen Räumen zu bewegen. 

Einrichtung von temporären Sicherungspunkten 

Die Schulung vermittelt praktische Fertigkeiten im Umgang mit temporären Sicherungssystemen, Sicherungsgeräten und Anschlagpunkten. 

Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten? 

  • vor Ort, 
  • in der Dachdeckerbranche, 
  • in der Telekommunikationsbranche, 
  • im Elektrizitätssektor, 
  • bei der Bemalung von Fassaden und anderen Bauwerken in der Höhe,  
  • beim Reinigen von Fenstern in der Höhe, 
  • bei der Schneeräumung von Dächern, 
  • bei der Anbringung von Werbung, 
  • beim Beschneiden von Bäumen, 
  • beim Fällen von Bäumen, 
  • beim Umgang mit Masten. 

Verlauf der Ausbildung 

Der Kurs, den wir organisieren, besteht aus den folgenden Teilen: 

  • theoretischen Unterricht, 
  • praktische Aktivitäten, 
  • Prüfung. 

Behandelte Themen: 

  • Erkennen und richtiges Beurteilen der Risiken, die bei Arbeiten in der Höhe auftreten können, 
  • Regeln für sicheres Arbeiten in der Höhe, 
  • Rechtsvorschriften und organisatorische Regeln für Arbeiten in der Höhe, 
  • umfassende Einweisung in die für die Arbeit in der Höhe erforderliche Ausrüstung, 
  • die für die Arbeit in der Höhe erforderlichen praktischen Fähigkeiten. 

Bedingungen für den Beitritt  

Bauarbeiter mit Seilzugang
  • mindestens 18 Jahre alt, 
  • eine minimale Grundausbildung, 
  • keine medizinischen Kontraindikationen für Arbeiten in der Höhe, 
  • Einzelbewerbung oder Überweisung durch den Arbeitgeber. 

Wir bieten 

  • Schulungsunterlagen, 
  • die für die Übung erforderliche Sicherheitsausrüstung, 
  • engagierte und qualifizierte Ausbilder, 
  • eine Bescheinigung über den Abschluss des Kurses. 

Wenn Sie weitere Fragen zu Ihren Befugnissen in Bezug auf die Höhe haben, können Sie sich gerne an uns wenden. 

Fragen und Antworten

Wer braucht einen Höhenführerschein?

Jeder, der plant, in der Höhe zu arbeiten, d. h. der beabsichtigt, Bergsteigerarbeiten auszuführen. 

Wo kann ich nach Abschluss des Kurses arbeiten?

Nach der Ausbildung können Sie unter anderem in der Telekommunikationsbranche, in der Elektrizitätswirtschaft, bei der Fensterreinigung in der Höhe und auf Baustellen arbeiten. 

Wie sieht die Ausbildung aus?

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und schließt mit einer Prüfung ab.