Autokräne sind Maschinen, die meist auf dem Fahrgestell eines Lastwagens montiert sind. Sie werden meist für Umschlag- oder Montagearbeiten eingesetzt. Zu ihren Hauptvorteilen zählen die beeindruckende Mobilität und die hohe Hubkapazität. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Krane am häufigsten auf Baustellen in der Industrie, im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor eingesetzt. Um jedoch alle Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, muss der HDS korrekt installiert werden.

Definition von HDS-Kränen

Nach der offiziellen Nomenklatur sind HDS-Kräne (hydraulische Autokräne), die auch als Ladekräne bezeichnet werden, Kräne, die auf einem Lkw-Fahrgestell montiert sind. Die Kräne befinden sich in der Regel zwischen dem Fahrerhaus und dem Aufbau oder an der Rückseite des Aufbaus. Alle HDS-Kräne müssen von einem technischen Überwachungsdienst geprüft werden. Krane mit einer Tragfähigkeit von bis zu 250 kg unterliegen nicht der technischen Überwachung. Der HDS-Kran ist eine Art Containerkran, der Container vertikal und horizontal bewegen kann. Außerdem kann der Kran Lasten sowohl über kurze als auch über lange Strecken bewegen. Dieser Krantyp kann dank seiner robusten Konstruktion und seiner größeren Hubkraft auch Lasten bewegen, die für andere Krantypen zu schwer sind. Krane werden in der modernen Industrie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Landhäfen auf der ganzen Welt, in Eisenbahnterminals und auf Kriegsschiffen. Die rechtlichen Grundlagen für die technische Überwachung, den Betrieb, die Reparatur und die Modernisierung von HDS-Kranen sind in zwei Verordnungen geregelt:

  • Verordnung des Ministerrats vom 7. Dezember 2012 über die Arten von technischen Geräten, die der technischen Überwachung unterliegen (Gesetzblatt 2012 Nr. 0 Pos. 1468), erlassen auf der Grundlage von Artikel 5 Absatz 2 des Gesetzes über die technische Überwachung.
  • Verordnung des Ministers für Unternehmertum und Technologie vom 30. Oktober 2018 über die technischen Bedingungen für die technische Überwachung des Betriebs, der Reparatur und der Modernisierung von Förderanlagen (GBl. 2018 Nr. 2176).

 

Wie hoch ist das maximale Gewicht der von HDS-Kränen gehobenen Fracht?

HDS-Kräne sind eine Art Raupengerät mit horizontal schwenkbarem Hubgerüst. Ihre Nützlichkeit zeigt sich vor allem beim Bau von hohen Brücken oder Gebäuden und anderen großen Strukturen. Das maximale Gewicht der von HDS-Kränen gehobenen Last hängt weitgehend vom Hersteller ab, wird aber auf etwa 500 Tonnen geschätzt. Es gibt auch Krane, die keine Gewichtsgrenze haben.

Sind HDS-Kräne sicher?

Es liegt in erster Linie in der Verantwortung des Bedieners, sich und andere zu schützen. HDS-Kranführer müssen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um ihre Arbeit effizient und sicher ausführen zu können. Zu den Sicherheitsvorkehrungen, die in bestimmten Situationen getroffen werden sollten, gehören:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Masten und Freileitungen.
  • Die Kalibrierung des Lastindikators wird vor jeder Verwendung überprüft.
  • Betrieb mit maximal zulässigem Auslegerwinkel.
  • Ausreichender Abstand zwischen dem Boden und der Mittellinie der Ladung.
  • Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu überirdischen oder angrenzenden Hindernissen ein, z. B. zu Bäumen oder Stromleitungen.

Wie installiert man HDS-Krane auf Baustellen?

Typischerweise wird das Fahrgestell von HDS-Kränen in ein geeignetes Fahrgestellsystem mit bis zu 8 Achsen eingesetzt, sehr oft werden auch mehrere Lenkachsen verwendet, die eine bessere Wendigkeit und Manövrierfähigkeit auf engen Baustellen ermöglichen. Bei HDS-Kränen basieren die Mechanismen zum Heben von Bauelementen und Materialien auf einer Gruppe von Winden und einem schwenkbaren Ausleger, der auf einer Drehplattform montiert ist. Dank dieses Aufbaus ist es möglich, die Last sicher und effizient in jede Richtung zu heben und zu senken. Die überwiegende Mehrheit der hydraulischen Autokrane ist sofort einsatzbereit, ohne dass der Ausleger montiert werden muss. Es gibt auch Konstruktionen, die vor Ort zusammengebaut werden müssen, wie z. B. einzelne Auslegerelemente oder zusätzliche Arbeitsausrüstungen. Die Konstruktion des Auslegers besteht aus einem System von Hohlprofilen und Teleskopsegmenten, die hydraulisch ausgefahren werden. Bei mobilen Autokranen wird häufig die Methode angewandt, den Ausleger mit einem zusätzlichen, am Ende des Auslegers montierten Teleskoparm zu verlängern. Mobilkräne stehen auf so genannten Fundamenten, d. h. auf Säulen, die auf einem entsprechend stabilen und tragfähigen Untergrund montiert sind. Wenn der Untergrund rau und uneben ist, können die Kranbeine mit zusätzlichen Schwellen positioniert werden, die die Auflagefläche vergrößern und stabiler machen.

Welche Prüfungen werden bei HDS-Kranen durchgeführt?

Die Mobilkräne unterliegen einer umfassenden technischen Überwachung. Dies erfordert regelmäßige Untersuchungen, Ad-hoc-Inspektionen, Ad-hoc-Betriebstests und Ad-hoc-Unfall- und Pannenprüfungen.

  • Regelmäßige Inspektionen - werden durchgeführt, um zu überprüfen, ob der Betreiber die Empfehlungen des UDT-Inspektors befolgt hat, die im Protokoll der vorherigen Inspektion enthalten sind. Darüber hinaus prüft der UDT-Inspektor, ob während des Einsatzes Schäden aufgetreten sind oder sich der allgemeine Zustand des Krans verändert hat. Die Prüfung dient auch dazu, die korrekte Funktion von Sicherheits- und Schutzmechanismen genau zu überprüfen.
  • Ad-hoc-Betriebstests - werden bei der Modernisierung, Reparatur, dem Austausch von Elementen und nach der Wiedermontage von HDS-Kränen angeordnet. Das Hauptziel der Prüfung besteht darin, festzustellen, ob die durchgeführte Montage oder Reparatur keinen wesentlichen Einfluss auf den sicheren Betrieb des Krans hatte. Sehr häufig werden Ad-hoc-Inspektionen im Zusammenhang mit dem Austausch, der Reparatur oder der Modernisierung von Hebegliedern, Greif- und Sicherungsvorrichtungen und Hebevorrichtungen oder Tragwerken durchgeführt.
  • Ad-hoc-Inspektionen nach einem Unfall oder einer Störung - werden nur auf Wunsch des Betreibers durchgeführt, wenn sich bei der Verwendung des HDS-Krans ein Unfall oder eine Störung ereignet hat. Das Hauptziel dieser Untersuchung besteht darin, die Ursache des Vorfalls zu ermitteln und die Schäden mit Empfehlungen zu deren Behebung aufzuzeigen.

Art und Umfang der Prüfungen, denen HDS-Krane unterzogen werden, sind in der Verordnung des Ministers für Unternehmertum und Technologie vom 30. Oktober 2018 über die technischen Bedingungen der technischen Überwachung beim Betrieb, der Reparatur und der Modernisierung von Flurförderzeugen geregelt (GBl. 2018 Nr. 2176).

Vorteile und Nutzen des Einsatzes von Mobilkränen.

Der Hauptvorteil eines Mobilkrans besteht darin, dass er relativ leicht an jeden beliebigen Ort gebracht werden kann. Der beliebteste ist der Teleskopkran, der aus einem Teleskopausleger und einem auf einem Fahrgestell montierten Hebezeug besteht. In den Vereinigten Staaten, Asien und den meisten europäischen Ländern ist der auf einem Sattelanhänger montierte selbstaufrichtende Kran die Nummer eins. Die Konstruktion von Mobilkränen für Transportzwecke ist so ausgelegt, dass die Montage und Demontage so einfach und mühelos wie möglich ist. Das bedeutet, dass der Kran im Notfall leicht von einer Baustelle zur anderen transportiert werden kann, wobei die Änderung der Konfiguration von einem flachen Transportzustand zu einem montierten Arbeitszustand genutzt wird.