UDT-Schulung für die Wartung von Hebekränen für Schienenfahrzeuge
Kurs zur Wartung von Hebeböcken für Schienenfahrzeuge
Wenn Sie Ihre Qualifikationen verbessern und Ihren Beruf wechseln wollen, dann kommen Sie zu unserer Schulung. Mit unserer Hilfe erwerben Sie Ihre UDT-Lizenz für die Wartung von Hebeböcken für Schienenfahrzeuge.
Hebeböcke für Schienenfahrzeuge - Beschreibung
Es handelt sich um Geräte, die zur Kategorie der Materialumschlaggeräte gehören. Sie können zum Heben von Waggons, Lokomotiven und sogar ganzen Zügen verwendet werden. Sie sind zum Beispiel zu finden in:
- Bahnhöfe,
- Fabriken, die Waggons herstellen,
- Werkstätten für die Reparatur von Eisenbahnmaterial.
Während des Betriebs eines jeden technischen Geräts kommt es zu einem Verschleiß seiner Komponenten. Dies ist sowohl auf die normale Nutzung als auch auf die Alterung der Bauteile zurückzuführen. Um die Geräte in einem guten Zustand zu halten, ist es notwendig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und regelmäßige Wartungskontrollen durchzuführen. Aus diesem Grund sind Personen mit Wartungsqualifikationen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Themen der Aktivitäten
- die erforderliche Genehmigung für Arbeiten an solchen Geräten,
- Informationen über die technische Überwachung,
- Rechtsvorschriften für Wagenheber zum Anheben von Eisenbahnfahrzeugen,
- technische Dokumentation,
- die Konstruktion des Geräts und seiner mechanischen Komponenten,
- Aktivitäten vor der Arbeit,
- die Aufgaben des Wartungspersonals während der Arbeiten,
- Aktivitäten nach der Arbeit,
- mögliche Fehler und Ausfälle,
- Methoden der Gefahrenabwehr,
- Grundsätze der Gesundheit, Sicherheit und Ersten Hilfe,
- Regeln für den Brandschutz,
- Sicherheitsgeräte und -vorrichtungen,
- Signal- und Warneinrichtungen,
- Kontrollgeräte,
- Risiken, die bei Konservierungsarbeiten auftreten können.
Ausbildungsprogramm
Die Ausbildung erfolgt in Form von:
- Theoretischer Unterricht - hier erwirbt der Auszubildende Kenntnisse über die Konstruktion und den Betrieb von Hebezeugen sowie über die Aufgaben eines Wartungstechnikers,
- Praktischer Unterricht - hier setzt er das erworbene Wissen in die Praxis um und verbessert seine Fähigkeiten bei der Reparatur und Wartung von Geräten.
Prüfung
Nach Abschluss des Kurses legt der Teilnehmer eine staatliche Prüfung ab. Diese findet vor Mitgliedern einer Kommission des Technischen Überwachungsamtes statt. Nach bestandener Prüfung erhält er ein Qualifikationszertifikat, das ihn berechtigt, als Wartungstechniker für Krane zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen zu arbeiten. Die erworbenen Qualifikationen sind 10 Jahre lang gültig. Um ihre Gültigkeit zu verlängern, muss er der UDT ein entsprechendes Schreiben vorlegen.
Ort der Ausbildung
Die von unserem ERGON-Personalentwicklungszentrum organisierten Kurse finden in unseren Schulungszentren in Warschau und vielen anderen Städten des Landes statt.
Was bieten wir an?
- Unterricht bei qualifizierten Ausbildern,
- professionelle Unterrichtsmaterialien,
- Erledigung der Formalitäten für die UDT-Prüfung,
- einen attraktiven Ausbildungspreis,
- freundliche Atmosphäre.
Unsere Kurse
Wir sind ein Unternehmen, das seit vielen Jahren auf dem Ausbildungsmarkt tätig ist. Wir ermutigen Sie, mehr über unsere anderen Berufsausbildungen zu erfahren. Wir bieten eine breite Palette von Ausbildungsgängen an. Bei uns erwerben Sie unter anderem Qualifikationen für die Bedienung und Wartung von..:
- Hebezeuge zum Heben von Lasten, einschließlich Fahrzeugen,
- Gabelstapler,
- HDS-Kräne,
- Turmdrehkräne,
- mobile Arbeitsbühnen, einschließlich Hubarbeitsbühnen und Scherenbühnen,
- Kräne,
- Winden und Hebezeuge.
Fragen und Antworten
Wo können Sie nach Abschluss des Kurses arbeiten?
Wenn Sie als Wartungstechniker für Eisenbahnhebeböcke qualifiziert sind, können Sie unter anderem in Werkstätten für die Reparatur von Eisenbahnmaterial, in Bahnbetriebswerken oder Waggonfabriken eine Beschäftigung finden.
Welche anderen Berufsausbildungen haben Sie im Angebot?
Wir bieten Schulungen für den Betrieb und die Wartung von Gabelstaplern, Brückenkränen, Turmdrehkränen, HDS-Mobilkränen, mobilen Arbeitsbühnen, Hebezeugen und Lastaufnahmemitteln und anderen an.
Wo organisieren Sie die Ausbildung?
Wir bieten Berufsausbildungen in vielen Städten des Landes an.