Ausbildung zum Mobilkran-Wartungstechniker

Wartungstechniker repariert Mobilkran

Das ERGON-Personalentwicklungszentrum organisiert Schulungen für die Wartung und den Betrieb von Mobilkranen. Diese Schulungen richten sich an Personen, die bereits über eine gewisse Qualifikation für die Reparatur und Wartung von Geräten und Maschinen verfügen.  

Der heutige Arbeitsmarkt verlangt von den Arbeitnehmern eine ständige Weiterentwicklung. Höhere Qualifikationen ermöglichen Ihnen eine höhere Bezahlung und eine größere Auswahl an Arbeitsplätzen. Der Abschluss dieses Lehrgangs und das Bestehen der Prüfung ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Wer den Kurs abschließt, ist in der Lage, Mobilkrane zu beaufsichtigen oder zu warten. 

Arbeit nach dem Kurs 

Mobile Kränesind Geräte, die häufig beim Bau von Gebäuden und bei der Montage von Großgeräten eingesetzt werden. Mit einer Wartungs- oder Bedienerlizenz können Sie auf Baustellen, in Lagern oder Häfen arbeiten. 

Bedingungen für die Teilnahme an dem Kurs 

Vor Ort verwendete Ausrüstung
  • mindestens 18 Jahre alt sein, 
  • eine Höhenmessung durchführen, 
  • ein ärztliches Attest vorlegen, in dem ihr Gesundheitszustand bescheinigt wird, der sie in die Lage versetzt, die Aufgaben ihres neuen Amtes zu erfüllen. 

Kursverlauf 

Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen: theoretischer und praktischer Unterricht. Wir stellen auch die notwendigen Unterrichtsmaterialien für das Selbststudium zur Verfügung. 

UDT-Prüfung 

Die Ausbildung schließt mit einer zweistufigen Prüfung vor einer Kommission des Technischen Überwachungsvereins ab. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Bei Bestehen erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Qualifikationen bestätigt. 

Umfang der Ausbildung 

Die Themen, die der Kurs abdeckt, sind recht breit gefächert. Die im Kurs behandelten und in der Prüfung geforderten Themen sind folgende: 

  • allgemeine Informationen zur technischen Überwachung, 
  • Rechtsvorschriften für Mobilkräne, 
  • Bedingungen für die technische Überwachung, 
  • technische Unterlagen und Anleitungen für Mobilkrane, 
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse der Vormünder, 
  • allgemeine Informationen über die Krantypen (Gelände-, Hof-, Straßen-, Straßen-/Geländekran, Teleskopausleger, ausfahrbar, feste Länge), 
  • Informationen über die Betriebsparameter von Mobilkränen und die verwendeten Sicherheitseinrichtungen, 
  • Arten von Anschlagmitteln, die in Mobilkränen verwendet werden (Kettengehänge, Seilgehänge), 
  • die Mechanismen des Mobilkrans, d. h. Nachrichten über den Mechanismus zum Schwenken, Heben, Neigen oder Teleskopieren des Auslegers,
  • Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften bei der Wartung, 
  • Grundsätze der Ersten Hilfe bei der Bedienung von Mobilkranen, 
  • detaillierte Organisation der Instandhaltung, 
  • Liste der Aufgaben des Kranwarts, 
  • Liste der Aufgaben des Kranführers. 
Mitarbeiter, der einen Mobilkran fährt

Andere Kurse 

Unser Unternehmen bietet auch Schulungen für andere Arten von Kränen an: 

  • Schulungen zum Betrieb und zur Wartung von Turmdrehkranen, 
  • Ausbildung in der Bedienung und Wartung von stationären Kränen, 
  • Schulungen für den Betrieb und die Wartung von HDS-Mobilkranen, 
  • Schulungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahnkränen und Eisenbahnfahrzeugen, 
  • Ausbildung in der Bedienung und Wartung von Deckskränen. 

Fragen und Antworten

Wo kann ich nach dem Kurs arbeiten?

Da Krane weit verbreitet sind, können Sie als Wartungsarbeiter in Lagern, auf Baustellen, aber auch in Häfen arbeiten. 

Bieten Sie auch andere Kurse an?

Wir bieten eine breite Palette von Schulungen an, praktisch für alle Kategorien von Zulassungen, die vom Technischen Überwachungsverein erteilt werden. 

Worin besteht die Prüfung?

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen und einem praktischen. Wenn Sie diese bestanden haben, sind Sie als Mobilkran-Wartungstechniker qualifiziert.