Kurs Baggerladerbetrieb
Ausbildung zum Baggerladerfahrer
Sie sind herzlich eingeladen zu ERGON-Zentrum für Personalverbesserung für eine Berufsausbildung zur Erlangung einer Lizenz zum Arbeiten mit einem Baggerlader. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Ausbildung zukünftiger Baumaschinenführer. Unsere Berufsausbildungen sind gleichermaßen theorie- und praxisorientiert. Sie erlernen die Grundlagen der Bedienung und Steuerung der Maschine sowie Techniken, die Ihnen die Arbeit als Fahrer erleichtern. Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden solide vorzubereiten, so dass sie problemlos in Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsprofilen arbeiten können.
Der Lehrgang erfüllt alle Richtlinien des Instituts für Mechanisiertes Bauen und Felsbergbau und bereitet somit optimal auf das Staatsexamen vor.
Als Baggerladerfahrer der Klasse III können Sie alle Arten von Baggerladern bedienen, nämlich:
- Einkopfbagger - bis zu 4 Tonnen Betriebsgewicht (auch Minibagger),
- Einzelne Lader - bis zu 8 Tonnen Betriebsgewicht,
- Baggerlader aller Typen, jeder Größe und jeder Schaufelkapazität,
- Planierraupen.
Ausbildungsprogramm
Das Kursprogramm wurde in Übereinstimmung mit den IMBiGS-Empfehlungen entwickelt und gliedert sich in die folgenden Themenblöcke:
- allgemeiner Bau und Betrieb von Anlagen,
- Betrieb und Wartung von Arbeitsmitteln,
- Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit Arbeitsmaschinen,
- Fachunterricht, in dem alle Typen von Baggern der Klasse III behandelt werden,
- praktische Unterweisung in der Bedienung aller Baggerlader der Klasse III.
Die im theoretischen Unterricht behandelten Themen sind:
- technische Dokumentation,
- den Betrieb des Geräts,
- Bau und Betrieb von Verbrennungsmotoren,
- allgemeine Kenntnisse der Elektrotechnik,
- die strukturellen Komponenten eines Baggerladers,
- die Funktionsweise des Hydrauliksystems des Geräts,
- Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
Baggerlader Marken
Zu den namhaften Herstellern dieser Geräte gehören:
- JCB,
- Kubota,
- Terex,
- CASE,
- Caterpillar,
- New Holland,
- Komatsu,
- CAT,
- Volvo,
- Hidromek.
Verlauf der Ausbildung und Prüfung
Der Vorbereitungskurs für Baggerlader ist in zwei Phasen unterteilt:
- theoretischen Unterricht,
- praktischer Unterricht mit einem Ausbilder.
Nach Abschluss der Ausbildung findet eine staatliche Prüfung vor Mitgliedern der IMBiGS-Kommission statt. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer ein Arbeitsmaschinenführerheft, das die Erlaubnis zur Arbeit als Baggerführer darstellt.
Anforderungen an den Bewerber
Eine Person, die an dem Kurs teilnehmen möchte, sollte:
- volljährig sein,
- über ein Minimum an Grundbildung verfügen,
- eine ärztliche Bescheinigung eines Arbeitsmediziners vorlegen, aus der hervorgeht, dass keine medizinischen Gegenanzeigen für die Arbeit als Bediener vorliegen.
Kursangebote für Bagger
Wir bieten auch Schulungen zur Bedienung von Baggern an:
- Kurs für Einzelbaggerfahrer - Spezialisierung 1. Klasse,
- Einfacher Baggerführerlehrgang - Spezialisierung Klasse III.
Unsere anderen Ausbildungskurse
Wir veranstalten Kurse für den Betrieb und die Wartung von Geräten wie z. B.:
- Kräne,
- Turmdrehkräne,
- HDS-Mobilkräne,
- Hubarbeitsbühnen,
- Scherenhebebühnen,
- Gabelstapler.
Fragen und Antworten
Haben Sie auch einen Kurs in Baggerbedienung?
Ja, unser Unternehmen bietet eine breite Palette von Berufsausbildungen an. Wir bieten Schulungen für die Bedienung von Einkopf-Spezialbaggern der Klassen I und III an.
Kann ein Baggerladerfahrer leicht eine Stelle finden?
Derzeit besteht auf dem Markt eine große Nachfrage nach Fachkräften. Wenn Sie die Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie in Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsprofilen arbeiten.
Welche Baggerlader werde ich nach dem Kurs bedienen können?
Der von uns angebotene Kurs ermöglicht es Ihnen, sich für die Bedienung aller Arten von Baggerladern zu zertifizieren.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Der Kurs besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht, und der Umfang des vermittelten Wissens entspricht den Richtlinien des Instituts für mechanisiertes Bauen und Felsbau.