Schweißerlehrgang - Lassen Sie sich für Schweißarbeiten zertifizieren
Eine spezialisierte Ausbildung in theoretischen und praktischen Fertigkeiten, die mit einer Prüfung abschließt, ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um ein professioneller Schweißer/Schweißerin zu werden. Der Abschluss dieser Art von Ausbildung berechtigt auch zum Erwerb neuer Qualifikationen oder zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer bestehender Qualifikationen in Bereichen wie WIG, MAG und MMA.
Was Sie als unser Student gewinnen können:
- die erforderlichen, EU-weit gültigen Zertifizierungsdokumente (Ausbildungsnachweis, Schweißerprüfungszeugnis, Schweißerbuch für die Grundausbildung, entsprechender Eintrag im Schweißerbuch),
- fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten,
- ein neuer Beruf; die Möglichkeit, sich in vielen Branchen, die Schweißtechniken verwenden, weiterzuentwickeln, z. B. in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt, im Schiffbau und im Baugewerbe allgemein,
- neue Ansprüche/Verlängerung bestehender Ansprüche in einem bestehenden Beruf.
Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
Unsere Mitarbeiter sind gut vorbereitete Fachleute - Dozenten, darunter Ingenieure, die über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Sie erläutern anschaulich die behandelten Themen, unterstützen die Studierenden mit praktischen Anleitungen und beantworten alle Fragen im Zusammenhang mit dem Kurs und der Berufsprüfung.
Bandbreite der theoretischen und praktischen Themen des Kurses:
- Elektrotechnik - in Bezug auf Schweißanwendungen,
- Werkstoffkunde und Qualität von Schweißverbindungen,
- Grundlagen des technischen Zeichnens - Lesen und Zeichnen,
- Schweißerwerkstatt (Ausrüstung, Werkzeuge),
- Schweißtechnik und -verfahren,
- die Befähigung zur Ausübung des Schweißerberufs/Schweißarbeiten gemäß der Euro-Norm EN-287-01,
- Grundsätze des Arbeitsschutzes und des Brandschutzes bei Schweißarbeiten,
- praktisch-technischer Unterricht in einer gewählten Schweißspezialisierung (WIG/MAG/MMA).
Abschlussprüfung
Am Ende des Kurses müssen die Teilnehmer eine Prüfung ablegen, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Nach Bestehen beider Teile erhalten die Teilnehmer eine Qualifikation, die durch ein TÜV-Zertifikat bestätigt wird. Außerdem erhalten sie ein Schweißerbuch, das die erworbenen Fähigkeiten und die Qualifikation als Schweißer bestätigt.
Angepasste technische Einrichtungen
Die Ausbildung findet in Räumlichkeiten statt, die für die Durchführung von Schweißarbeiten vorgesehen sind. Wir stellen sichere Arbeitsplätze zur Verfügung, die mit den erforderlichen Geräten, Werkzeugen und Materialien ausgestattet sind. Der Unterricht wird mit Genehmigung der Akkreditierungsstelle des Schweißinstituts nach den höchsten Standards und auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften durchgeführt.
Anforderungen an den Kursteilnehmer
Schweißarbeiten sind mit Risiken verbunden, wie z. B. hohen Materialtemperaturen, der Freisetzung von Dämpfen und den Gefahren, die sich aus der Verwendung der Geräte ergeben. Daher gibt es formale Anforderungen für Kandidaten, die den Kurs absolvieren möchten. Sie müssen volljährig sein, mindestens über einen Grundschulabschluss verfügen und ihr Gesundheitszustand muss von einem Arbeitsmediziner bescheinigt werden.
Wir freuen uns über jeden Bewerber, der die Anforderungen des Berufs erfüllt: Bei uns erwerben Sie konkrete Kenntnisse und praktische Fähigkeiten als Schweißer.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden Ihre Fragen beantworten und Ihre Zweifel ausräumen.