Schulung zu - Wartung von Mobilkränen
Mobilkräne sind Umschlaggeräte (UTB), die in großem Umfang für den Transport verschiedener Arten von Ladung verwendet werden. Diese Krane können sowohl stationär betrieben als auch auf Fahrzeuge montiert werden, um Be- und Entladearbeiten an verschiedenen Orten durchführen zu können.
Für die Wartung von Mobilkränen ist eine Lizenz des Technischen Überwachungsvereins (UDT) erforderlich, die nach einer entsprechenden Ausbildung und dem Bestehen der UDT-Prüfung erworben werden kann.
Die von unserem Zentrum für die Instandhaltung von Mobilkranen organisierten Kurse sind eine Kombination aus Theorie und Praxis und decken alle notwendigen Themen im Zusammenhang mit der Arbeit eines Wartungstechnikers ab.
Schulungsprogramm - Wartung von Mobilkränen:
- grundlegende und rechtliche Informationen über die Arbeit mit Mobilkränen
- die für die Arbeit mit dieser Art von Geräten erforderlichen Qualifikationen
- technische Überwachung und Montage von Mobilkränen, einschließlich Mechanismen, Antriebe, Steuerungen, Sicherheitseinrichtungen
- Installation von Kränen und Messungen nach der Installation
- Wartung von Ladekränen - Mobilkränen - Wartungsaufgaben
- die häufigsten Mängel bei Andockkränen - mobil
- Informationen über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und Erste Hilfe für Instandhaltungspersonal
Dauer des Unterrichts: 38-68 Unterrichtsstunden.
Es besteht die Möglichkeit, den thematischen Umfang des Unterrichts an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
ERGON-Zentrum für Personalverbesserung - wir laden Sie ein, zu wählen unser Bildungsangebot!
Auf einen Blick:
- Qualifikationen - Bedienung von Regalbediengeräten
- Umfang der Ausbildung - Bedienung von Krangehängen
- Schulungsprogramm - Bedienung und Wartung von Spezialstaplern mit variabler Reichweite, sogenannten Teleskopstaplern
- Umfang der Ausbildung - Bedienung von Hängebühnen
- Qualifikationen - Bedienung/Wartung von Hebezeugen, sogenannten Fahrzeughebebühnen